Datenschutzerklärung

Der Datenschutzerklärung

Auftragsverarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten ist DACHA WEAR GmbH mit Sitz in Warschau, Marszałkowska Straße 58, 00-545 Warschau Polen unter der Steuernummer: 7011031700, St.Nr. für Unternehmer: 388867965, Nationales Gerichtsregister Nr.: 0000898025.

Sie können sich an den Auftragsverarbeiter wenden:

  • per E-Mail, an die E-Mail-Adresse: info@dachawear.de

Ihre personenbezogenen Daten als Benutzer („Benutzer”) der Website www.dachawear.de  („Website”) werden gemäß geltendem Rechts verarbeitet, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27 April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) („DSGVO”), sowie gemäß das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von elektronischer Dienstleistungen.

Sind Ihre Daten sicher?

Der Auftragsverarbeiter verpflichtet sich, alle nach geltendem Recht vorgeschriebenen Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen, elektronischen Daten mit gebührender Sorgfalt zu sammeln und sie angemessen vor dem Zugriff von Personen zu schützen, die dazu nicht befugt sind.

Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Der Auftragsverarbeiter kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, falls dies für Ihre Nutzung der Website erforderlich ist.

Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen, einschließlich des Ausfüllens des Kontaktformulars.

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen:

  • Erbringung von elektronischen Dienstleistungen besteht aus:
  • Abschluss von Verträgen mit dem Benutzer der Website und Durchführung von Verkaufsverträgen von Produkten, die der Benutzer über die Website bestellt hat, einschließlich der Rückgabe und des Austauschs von Produkten und Reklamationsbearbeitung - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO,
  • Einrichtung und Verwaltung des Benutzerkontos auf der Website – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO
  • Erfüllung von Pflichten, die sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben, einschließlich Abrechnungsführung, Buchführung und Finanzberichterstattung – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO,
  • Umsetzung des berechtigten Interesses des Auftragsverarbeiters (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO), was zu verstehen ist als:
  • Durchführung von Marketingaktivitäten, einschließlich des Newsletters (wie gesetzlich vorgeschrieben, basieren Marketingaktivitäten per E-Mail auf der Zustimmung zur Nutzung eines geeigneten Kommunikationskanals),
  • Kommunikation mit dem Benutzer im Zusammenhang mit der über das Kontaktformular an den Administrator gesendeten Nachricht,
  • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website, einschließlich des Kontaktformulars, des Registrierungsformulars und des Bestellformulars,
  • Archivierung, Statistik und möglicher Geltendmachung von Ansprüchen oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung auf elektronischem Wege.

Zeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist, d.h.:

  • bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für alle Ansprüche verbunden mit dem Funktionieren der Website, einschließlich Ansprüche aus über die Website geschlossenen Verträgen;
  • bis zum begründeten Widerspruch gegen die Datenverarbeitung im Rahmen des berechtigten Interesses des Auftragsverarbeiters,
  • bis zum Widerruf der Einwilligung zum Versand von Marketinginformationen per E-Mail oder Telefon oder Widerspruch der Datenverarbeitung zu Marketingzwecken,
  • bis zum Erlöschen der Pflicht zur Aufbewahrung von Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, einschließlich der Pflicht zur Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen zu abgeschlossenen Verträgen.

Kategorien von Empfängern

Ihre Daten können an Unternehmen übertragen werden, deren Dienste der Auftragsverarbeiter zur Erfüllung seiner Verpflichtungen und zur Durchführung seiner Geschäfte in Anspruch nimmt. Dies sind die folgenden Kategorien von Unternehmen: IT-Dienstleister, Buchhaltungsdienstleistungsunternehmen, Marketingdienstleistungsunternehmen, Transport- und Postunternehmen, Internet-Zahlungsanbieter.

Darüber hinaus können Ihre Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und zu dem Zweck an andere zugriffsberechtigte Stellen übermittelt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden immer unter Anwendung geeigneter Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit personenbezogener Daten verarbeitet.

Der Auftragsverarbeiter beabsichtigt nicht, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an eine internationale Organisation zu übermitteln.

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profilierung

Der Auftragsverarbeiter wird keine automatisierten Entscheidungen gegen Sie treffen, auch in Form von Profilierung.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung;
  • Datenübertragbarkeit;
  • Widerruf von Einwilligungen der Verarbeitung personenbezogener Daten – soweit die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung ist (der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung);
  • Widerruf von Einwilligungen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten – soweit die Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Voraussetzung des berechtigten Interesses des Auftragsverarbeiters ist;
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten (bei dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einreichen, falls die Verarbeitung der Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um die Rechte zu nutzen, wenden Sie sich an den Auftragsverarbeiter.

Müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben?

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um die in der Datenschutzerklärung genannten Ziele zu erreichen.

INFOS ZU WEBSITE-COOKIES

Cookies

Cookies sind kleine numerische Textdateien, die vom ICT-System in Ihrem ICT-System (auf einem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät, von dem die Website durchgesucht wird) beim Surfen der Website gespeichert werden und die Identifizierung im Falle einer erneuten Verbindung mit der Website von dem Gerät ermöglichen (z.B. Computer, Telefon), auf dem sie gespeichert wurden.

Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:

  • Sitzungscookies, die beim Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht werden;
  • dauerhafte Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem Gerät gespeichert werden; das Speichern dieser Dateien hängt nicht vom Schließen des Browsers ab
  • eigene Cookies, die von der Website gesetzt werden;
  • Cookies von Drittanbietern, die von anderen Websites wie Google Analytics, Facebook, Instagram gesetzt werden.

Die Website verwendet sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern.

Der Auftragsverarbeiter verwendet das Google Analytics durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Statistiken zu erstellen, die Funktionsweise der Website zu analysieren und die Qualität ihrer Nutzung zu verbessern (auf Grundlage eines berechtigten Interesses).

Der Auftragsverarbeiter verwendet das im Rahmen von Facebook Custom Audience von Facebook betriebene Facebook-Pixel-Tool zur Erstellung von Statistiken, Analysen und zur Durchführung von Marketingaktivitäten. Als Teil dieses Tools hat der Auftragsverarbeiter nur Zugriff auf Ihre anonymen Daten (Cookies). Sie können die Verwendung von Cookies durch Facebok Custom Audiences in den Cookie-Einstellungen manuell deaktivieren. Detaillierte Informationen zu den von Facebook verwendeten Cookies finden Sie unter https://pl-pl.facebook.com/policies/cookies/.

Der Hauptzweck der Verwendung von Cookies durch den Auftragsverarbeiter ist, die Website zu verwalten und die Qualität der von ihm bereitgestellten Inhalte zu verbessern. Cookies sind für die ordnungsgemäße Anzeige und den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Der Auftragsverarbeiter kann die in Cookie-Dateien enthaltenen Daten auch verarbeiten, um anonyme Statistiken und Analysen zu führen, die die Nutzung der Website und die durchschnittliche Dauer des Besuchs der Website zeigen. Cookies werden nicht verwendet, um die Webseitenbenutzeridentität zu identifizieren.

Cookies werden mit Ihrer Zustimmung verwendet. Der Auftragsverarbeiter verkauft keine Cookies und stellt sie keinen anderen Unternehmen zur Verfügung. Ihre Einwilligung wird durch entsprechende Einstellungen der Software ausgedrückt, insbesondere des Webbrowsers, die auf dem von Ihnen verwendeten Telekommunikationsgerät installiert ist, um die Inhalte der Website anzuzeigen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können die zuvor erteilte Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf der Website jederzeit widerrufen oder den Umfang ändern und aus Ihrem Browser löschen. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit einschränken oder deaktivieren, indem Sie diesen so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor eine Cookie-Datei auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert wird. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass Sie auf einige Inhalte der Website nicht zugreifen können und im Extremfall die korrekte Anzeige der Website vollständig blockiert wird.

Die Nutzung der Website beinhaltet das Senden von Anfragen an den Server, auf dem die Website gespeichert ist. Jede an den Server gerichtete Anfrage wird in den Server-Logsfiles gespeichert. Zu den Logsfiles gehört Ihre IP-Adresse, Serverdatum und -uhrzeit, Informationen zum verwendeten Webbrowser und Betriebssystem. Logs werden gespeichert und auf dem Server archiviert. Die in den Server-Logsfiles gespeicherten Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Website nutzen und werden von der Website nicht verwendet, um Sie zu identifizieren. Die Server-Logsfiles sind nur Hilfsmaterial zur Verwaltung der Website und ihr Inhalt wird nicht an Dritte weitergegeben, außer an die zur Verwaltung des Servers berechtigten Personen.